Kennzeichnung und Menülinien
Lebensmittelkennzeichnung

... zeigt an, dass eines der 14 Hauptallergene enthalten ist. Die Hauptallergene müssen gemäß der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) ausgewiesen werden.
Übrigens: Wir können nicht garantieren, dass ein Gericht komplett frei von einem bestimmten Allergen ist – nur, dass laut Rezeptur dieses Allergen nicht enthalten ist. Kreuzkontaminationen können trotz aller Sorgfalt nicht ausgeschlossen werden.

... kennzeichnet Zusatzstoffe. Schon bei der Auswahl der Zutaten schließen wir bestimmte Zusatzstoffe aus. Dazu zählen zum Beispiel die sogenannten Azofarbstoffe, namentlich Tartrazin (E 102), Gelborange (E110), Azorubin (E 122), Cochenillerot A (E 124), Allurarot (E129) sowie der Farbstoff Chinolingelb (E 104), die häufig in Süßwaren für die bunten Farben sorgen. Die Farbstoffe sollen negativen
Einfluss auf das Verhalten von Kindern haben. Sie können ihre Aktivität und Aufmerksamkeit beeinträchtigen, daher schließen wir Lebensmittel mit diesen Stoffen kategorisch aus.

... fasst Kennzeichnungen und Begriffe zusammen, die sich vorwiegend auf die Verkehrsbezeichnungen beziehen. Beispielsweise „unter Verwendung von Milch“: Diese Angabe müssen wir vornehmen, wenn einem Fleischprodukt Milch hinzugefügt wurde und dies aus der Verkehrsbezeichnung (also dem Namen des Lebensmittels oder Gerichts) nicht hervorgeht.
Wir verzichten generell auf Alkohol in Form von Wein, Bier, Likör etc. In keiner unserer Speisen ist Alkohol in nennenswerter Höhe enthalten.
Speisenkennzeichnung

Fisch

Fleisch aus artgerechter Tierhaltung

Geflügel

Lamm

Schwein

Rind

Wild

vegetarisch

vegan

Wir kreieren regelmäßig neue Gerichte für euch. Am Neu bei uns!-Logo erkennt ihr, was es neu in den Speiseplan geschafft hat.

Manchmal braucht es nur eine Kleinigkeit, damit eine bewährte Rezeptur neuen Schwung bekommt. Am Neue Rezeptur!-Logo erkennt ihr die Gerichte, an denen wir gefeilt haben.

Wir kochen frisch nach Bedarf, aber manchmal bleibt doch etwas über. Diese Restanten verkaufen wir an den Folgetagen unter dem 2nd Chance-Logo. Schnell sein lohnt sich, von diesen Gerichten gibt es oft nur wenige Portionen!
Menülinien
Klimaessen

Wir versorgen täglich mehrere tausend Gäste – und wir sind uns bewusst, dass unser Angebot auch deren Konsumverhalten beeinflusst. Um diese Aufgabe gewissenhaft zu erfüllen, investieren
wir viel Zeit und Know-how in die Entwicklung neuer Verpflegungskonzepte. Das Ziel ist es, allen Gästen ein nachhaltiges Angebot zugänglich zu machen. Dazu haben wir unter anderem die nachhaltige „Klimaessen“-Reihe entwickelt. Die Klimaessen-Gerichte werden nach streng definierten Grundsätzen konzipiert und gekocht.
StudiDeal

Ein täglich wechselndes vegetarisches/veganes Gericht für 2,95 € exklusiv für Studierende.
Finanziert wird dieses besonders subventionierte Gericht durch eine Umverteilung aus eigenen Mitteln, damit sich weiterhin alle Studierenden ein Essen in der Mensa leisten können. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Ihr erkennt den StudiDeal ganz einfach am Logo im Speiseplan. Alle Speisepläne findet ihr hier.
Aktionen

Für mehr Abwechslung im Speiseplan sorgen immer auch die kleinen und großen Mensaaktionen, die das Jahr begleiten. Jeweils im Frühjahr im Herbst finden an allen Standorten Aktionswochen unter wechselnden Mottos statt. Ergänzt werden diese Aktionswochen durch kleinere Aktionstage, z. B. zur Spargel-, Grünkohl- oder Weihnachtszeit.
Das waren die Aktionswochen der letzten Jahre: