Jahresbericht 2023 ab jetzt online
24.06.2024Die Soforthilfe des Landes Niedersachsen, die wir Ende 2022 erhalten haben, hat uns ermöglicht, die Belastungen der Studierenden aufgrund der Energiekrise und Inflation deutlich abzufedern. Dank der elf Millionen Euro konnten wir unter anderem ein tägliches Mittagsmenü für 2,50 € anbieten, zusätzliche Kapazitäten für die dringend benötigte psychotherapeutische Beratung schaffen, unseren Notfonds aufstocken und die Betriebskostenpauschale für unsere Mieter*innen in den Wohnheimen reduzieren.
Doch auch wenn diese Mittel Ende dieses Jahres aufgebraucht sind, bleiben die Herausforderungen groß: Die Lebenshaltungskosten für Studierende steigen weiter, das BAföG bleibt trotz geringer Erhöhung unzureichend und die finanzielle Lage unseres Studierendenwerks ist angespannt. Mit sinkenden Studierendenzahlen und veralteten Gebäuden, für deren Sanierung uns die Rücklagen fehlen, stehen wir vor schwierigen Entscheidungen. Der Jahresbericht gibt einen kleinen Einblick, wie ernst das Thema Sanierungsstau ist und welche Konsequenzen das für die Studierenden haben kann.
In unserem Jahresbericht 2023 erfahrt ihr aber auch mehr über die vielfältigen Themen und Projekte, die uns beschäftigt haben: unsere Nachhaltigkeitskonferenz, der neu einberufene Antidiskriminierungsbeauftragte, das Kita-Jubiläum und die Eröffnung der neuen Mensa in Hildesheim – ein wahres Schmuckstück!
Weiterführende Links
Vorwort
Hochschulgastronomie
- Niedersachsen-Menü
- Bye bye, gratis Einweggeschirr
- Pastamania in den Mensen
- Hausgemachte Pasta im 360°
- Uni-Mensa in Hildesheim offiziell eröffnet
- Uni-Mensa Hildesheim: Leckeres Essen bei toller Aussicht
- Bergwelten - kulinarische Reise durch Süddeutschland, Österreich und die Schweiz
Kinder
Sonstiges