Studierendenwerk mit neuer Antidiskriminierungsstelle
08.11.2023An den Antidiskriminierungsbeauftragten können sich alle wenden, die sich im Wirkungsbereich des Studierendenwerks von Diskriminierung betroffen fühlen – also sowohl Studierende als auch Beschäftigte des Studierendenwerks. Ihnen soll ein Rahmen zur Aussprache gegeben werden und die Möglichkeit, sich unter Berücksichtigung psychosozialer und rechtlicher Aspekte beraten zu lassen, auch darüber, wie sie eventuell weitere Schritte einleiten können.
Kein Platz für Diskriminierung jeglicher Art
In unserem Leitbild sind die Werte, die Grundlage unseres Handelns sind, klar und verständlich formuliert. Diskriminierung hat da keinen Platz. Alle, die mit uns zu tun haben, sei es als Mieter*innen in unseren Wohnheimen, als Gäste unserer gastronomischen Einrichtungen, Klient*innen unser Beratungsstellen, BAföG-Antragsteller*innen, Teilnehmer*innen an unseren Kulturveranstaltungen, in unseren Kitas oder als Geschäftspartner*innen des Studierendenwerks, sollen so angenommen werden, wie sie sind – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Rassekonstruktionen, Religion, Weltanschauung, Behinderung, chronischer Erkrankung, Lebensalter, Sprache, sexueller und geschlechtlicher Identität oder sozialem Status.
Wir als Studierendenwerk dulden keine Diskriminierung! Dort, wo Diskriminierung im Zusammenhang mit dem Studierendenwerk dennoch auftritt – sei es durch eigene Mitarbeiter*innen, durch Studierende untereinander oder durch Dritte – wollen wir dieser entgegentreten.
Zur Person Nico Pahlke
Nico Pahlke arbeitet am Standort Hildesheim in der Sozial- und Studienfinanzierungsberatung. Er hat Soziale Arbeit studiert und ist staatlich anerkannter Sozialpädagoge. Bereits seit seiner Schulzeit setzt er sich in verschiedenen Gremien politisch ein. Das Thema „Diskriminierung“ beschäftigt ihn seit jeher und das Wissen darüber vertieft er regelmäßig, z. B. in Fortbildungen.
Kontaktdaten:
Nico Pahlke
Tel: 05121 15 02 23
E-Mail: n.pahlke@stw-on.de