Zum Inhalt Zum Seitenmenü Zur Fußzeile
Workshops & Gruppen
Unfortunately, this page is not available in English.
You can read the German version below.

Workshops & Gruppen

Me, myself and I: Wie du deinen Selbstwert erkunden und aktiv aufbauen kannst

Ständiges sich selbst kritisieren begleitet deinen Alltag? Du neigst dazu dich abzuwerten, traust dir wenig zu und stellst dich selber in Frage? Dann könnte diese Gruppe hilfreich für dich sein. 
Menschen mit Selbstwertproblemen, haben in der Regel drei verschiedene Bilder von sich:

  • Das Bin-Ich: So bin ich aktuell
  • Das Soll-Ich: Nur so bin ich wertvoll
  • Das Wunsch-Ich: So möchte ich sein

Passen diese Selbstbilder nicht zusammen, entstehen Selbstwertprobleme. Sie lassen sich jedoch lösen!
In dieser Gruppe könnt ihr erkunden, wie das Selbstbild entsteht, überhöhte Selbstwertregeln aussortieren und einen freundlicheren Umgang mit euch selbst entwickeln. Das Angebot findet in einer festen Gruppe im Rahmen von ca. 6 Terminen statt.

Termin

Dieses Angebot wird in unregelmäßigen Abständen angeboten. Für mehr Infos zum Starttermin schreibe eine Mail an pbs.hi@stw-on.de 

Being more relaxed in uni-life with mindfulness and self-compassion

How does stress manifest in your body and mind? How do you care for yourself during times of stress? Do you ever feel isolated when facing stress in university life? In this four-week course, you'll have the opportunity to explore these questions through mindfulness and self-compassion. In our small online group, you'll discover that experiencing stress is a normal part of being human. Instead of battling these stressful feelings, which often adds more stress, I encourage you to experiment with mindfulness and self-compassion practices. During our time together, I'll present a variety of tools and strategies, empowering you to discover which resonate best with you and your lifestyle.

This course is tailored for international students but is open to all students who are comfortable participating in English.

We'll gather online for one hour each week in a small group, consisting of five to a maximum of fifteen participants. Attendance at the first online session is mandatory to enroll in the course. Please log in five minutes early and ensure you are in a quiet environment with a working microphone and camera.

Kindly make sure that you can attend regularly to get the most out of this course. 

Furthermore, I'll provide supplementary materials through an online platform. Here, you'll find a brief summary of the previous session and suggestions for activities such as mindful eating rituals or meditations to try between sessions.

Data protection info: For statistical and internal formal reasons, we need you to provide some personal information when you apply to the course. This includes your university, degree program/field of study, subject semester, overall semester, date of birth, and nationality. Additionally, we require you to sign our data protection information document, which can be found at here. As stated in the document, all information is confidential and remains within the psychological counselling centre.

Dates

This workshop is offered at irregular intervals. For more information on the start date, please contact Sybille Hüfner (s.huefner@stw-on.de)



Workshop Stressbewältigung

In diesem vierteiligen Workshop erweiterst du deine Kompetenzen im Umgang mit Stress auf vielfältige Art und Weise. Du wirst die Entstehung von Stress besser verstehen und stellst effektive und langfristige Methoden zusammen, die dir helfen, mit Stress gelassener und gesünder umzugehen.

Vor dem Start findet ein kurzes Vorgespräch statt. Wir besprechen, was dich an den einzelnen Terminen erwartet und was du als deinen größten Stressfaktor empfindest. Außerdem hast du die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.

Zu Beginn des Workshops erhältst du einige grundlegende Infos zum Thema Stress und setzt dich mit deinen persönlichen Stressauslösern und Stressreaktionen auseinander. Wir stellen unterschiedlichste Möglichkeiten zur Stressbewältigung zusammen. Besondere Schwerpunkte sind das mentale Stressmanagement, Zeit- und Selbstmanagement sowie Erholung und Entspannung. Abschließend besprechen wir, wie du neues Verhalten langfristig in den Alltag integrieren kannst.

Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen.

TerminDieses Angebot wird in unregelmäßigen Abständen angeboten. Für mehr Infos zum Starttermin schreibe eine Mail an a.scholz@stw-on.de.