Zum Inhalt Zum Seitenmenü Zur Fußzeile
News
Essen

FAQs zum Mensa-Check-In

26.11.2021
Hier findet ihr alle Antworten zur App und zum Check-In

Was ist los?

Die Speisesäle der Mensa 1 und 9bar, Mensa 2 (ab 15.11.), Mensa Clausthal (ab 16.11.), Mensa Lüneburg und Uni-Mensa Hildesheim sind für Hochschulangehörige mit 2G-Status geöffnet. Das bedeutet: Du kannst, wenn du geimpft oder genesen bist, wieder mit deinen Freund*innen zusammen am Tisch essen.

In welchen Mensen gilt 2G?
In der Mensa 1 und 9bar in Braunschweig, in der Uni-Mensa in Hildesheim und der Mensa Lüneburg gilt 2G im gesamten Gebäude. In der Mensa 2 und Mensa Clausthal nur im Speisesaal.

Gibt es in den 2G-Mensen auch weiterhin Essen to go?
In der Mensa 1 und 9bar in Braunschweig, der Uni-Mensa Hildesheim und Mensa Lüneburg musst du auch 2G erfüllen, dich registrieren und einchecken, wenn du dein Essen nur to go abholst. In der Mensa 2 und Mensa Clausthal können alle Hochschulangehörigen ihr Essen to go abholen – auch ohne Registrierung.

Müssen sich alle Gäste registrieren? Wer darf in die Mensa?
Ja. Es gibt aber zwei Personengruppen, die Zugang erhalten, auch wenn sie 2G nicht erfüllen. Zum einen sind das Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen (med. Kontraindikation, Teilnahme an klinischen Studien).
Diese müssen sich mit einem negativen PoC-Antigen-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder einem negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, in der App registrieren. Das Einchecken erfolgt über einen speziellen QR-Code, über den diejenigen verfügen, die den Einlass kontrollieren. Zusätzlich muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.

Die zweite Gruppe sind Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Kinder und Jugendliche dürfen generell nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten in die Mensa. Kinder unter 12 Jahren benötigen keinen Test und keine Registrierung, Jugendliche ab 12 Jahren dürfen nur geimpft/genesen und eingecheckt in die Mensa. Zusätzliche Regelungen an den einzelnen Hochschulen:

  • Uni Hildesheim: Die Eltern werden darum gebeten, die Kinder vorher testen zu lassen
  • Leuphana: Ab dem 4. Lebensjahr gibt es eine Selbsttestempfehlung

Für minderjährige Studierende gelten dieselben Regeln wie für volljährige Studierende.

In Braunschweig ist der Zugang zu Universitätsgebäuden nur für Angehörige (Mitarbeiter*innen und Studierende) der TU Braunschweig gestattet. Das gilt auch für die Mensa.

Außerdem müssen sich Gäste der Mensa 2 und Mensa Clausthal, die ihr Essen nur to go abholen nicht registrieren.

Gibt es in den Mensen jetzt wieder Essen auf richtigen Tellern?
In der Mensa 1, Uni-Mensa Hildesheim und Mensa Lüneburg gibt es wieder richtiges Geschirr – aber auch To-go-Behälter sind weiterhin erhältlich. In der Mensa 2 und Mensa Clausthal wird das Essen auch weiterhin nur in To-go-Behältern ausgegeben.

Warum 2G? Warum nicht 3G?
2G bietet unseren Gästen und Mitarbeiter*innen den besten Schutz vor einer Corona-Infektion. Die Niedersächsische Corona-Verordnung vom 23. November erlaubt uns gemäß § 1 (3) die Öffnung unter 2G-Regeln.

Was sind die Vorteile von 2G?
2G bedeutet, dass ihr mit einem hohen Sicherheitslevel wieder Kontakt aufnehmen und euch in der Mensa treffen könnt. 2G bietet den Gästen und Mitarbeiter*innen den höchsten Schutz. Wir können das Essensangebot ausbauen, und der Verzehr vor Ort spart die To-Go-Verpackungen ein (Letzteres gilt nicht für die Mensa 2 und Mensa Clausthal).

Ich bin nicht geimpft. Kann ich jetzt nicht im Speisesaal essen?
Das ist richtig. Ausnahme: Wenn du dich nicht impfen lassen darfst (med. Kontraindikation, Teilnahme an klinischen Studien). siehe auch: "Müssen sich alle Gäste registrieren?"
Für Gäste, die 2G nicht erfüllen, gibt es an allen Standorten ein alternatives Essensangebot: In Braunschweig sind das die Mensa 2, die Kantina Kreativa an der HBK und der Foodtruck am NFF. In Lüneburg stehen Foodtrucks und in Hildesheim ist das Bistro Lübecker Straße geöffnet und es ist ebenfalls ein Foodtruck unterwegs.

Warum muss ich mich vorher registrieren?
Weil wir den 2G-Status überprüfen müssen und die Niedersächsische Corona-Verordnung in §6 eine Kontaktdatenerfassung vorschreibt.

Wo registriere ich mich?
https://checkin.stw-on.de

Wie funktioniert die Registrierung?
Rufe im Browser deines Smartphones die Seite https://checkin.stw-on.de auf. Dort scannst du den QR-Code deines Impf- oder Genesenenzertifikats ab. Alternativ kannst du auch einen Screenshot des QR-Codes aus der Luca-App oder Corona-Warn-App hochladen. Die CovPass-App erlaubt leider keine Screenshots, es ist aber möglich den QR-Code als PDF zu exportieren Danach gibst du deine Kontaktdaten ein. Die App führt dich durch die einzelnen Schritte durch. Am besten machst du das zu Hause. Diesen Schritt musst du nur einmal auf deinem Smartphone durchführen.

Wie funktioniert der Check-In?
Vor dem Mensa-Eingang ist ein QR-Code ausgehängt. Diesen scannst du mit einem QR-Code-Scanner, deiner Kamera-App oder der Check-In-App ab. Dazu ist es nötig, dass du dich vorher auf dem selben Smartphone registriert hast. Auf deinem Bildschirm erscheint eine Bestätigung, die du am Mensa-Eingang vorzeigst. Diesen Schritt musst du jedes Mal beim Besuch der Mensa durchführen.

Muss ich die App herunterladen?
Nein, die App ist webbasiert.

Was brauche ich, um mich zu registrieren?
Ein internetfähiges Smartphone mit QR-Code-Scanner und dein EU-Impf- oder Genesenenzertifikat (Papier oder Screenshot)

Muss ich mich jedes Mal neu registrieren?
Nein. Dein Impf- oder Genesenenzertifikat musst du nur einmal hochladen. Du musst aber vor jedem Mensabesuch den QR-Code vor der Mensa abscannen, um einzuchecken.
Es kann vorkommen, dass du dich dennoch neu registrieren musst – das kann daran liegen, dass dein Browser zwischenzeitlich Cookies gelöscht hast. Du kannst das in deinen Browsereinstellungen anpassen.

Ich habe kein Smartphone
Zum Registrieren besuchst du dann https://checkin.stw-on.de auf einem PC. Dort verifizierst du dein Impf- oder Genesenenzertifikat, indem du es entweder als Screenshot oder Datei hochlädst oder den QR-Code in die Webcam hältst um ihn abzuscannen. Danach gibst du, wie in der App, deine Kontaktdaten ein. Danach kannst du mit dem Button „Check-In-Code drucken“ den Check-In-Code ausdrucken. Diesen ausgedruckten QR-Code zeigen den Mitarbeiter*innen am Mensaeingang vor, die ihn scannen und dich so einchecken. Der Papierausdruck ist nur mit einem Lichtbildausweis gültig!

Was brauche ich, um in die Mensa zu kommen?
Den Bestätigungsbildschirm der Check-In-App, Personalausweis oder Reisepass für Stichprobenkontrollen.

Meine Kamera ist kaputt. oder
Ich kann den QR-Code zum Check-In nicht abscannen.
Nach der Registrierung erscheint in der App das Fenster, mit dem du den QR-Code zum Check-In abscannen könntest. Direkt darunter findest du du einen QR-Code. Wenn das Einscannen nicht funktioniert, zeige diesen QR-Code den Mitarbeiter*innen am Eingang. Sie können dich dann damit einchecken.

Kann ich auch mit Luca, Corona-Warn-App oder CovPass-App in der Mensa einchecken?
Nein, das geht nicht. Du kannst allerdings einen Screenshot deines QR-Codes aus der Luca- oder der Corona-Warn-App nutzen, um dich bei unserer App zu registrieren. Die CovPass-App erlaubt leider keine Screenshots, es ist aber möglich den QR-Code als PDF zu exportieren.

Was passiert mit meinen Daten?
Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) werden jedes Mal, wenn du dich eincheckst mit der dazugehörigen Uhrzeit auf Servern des Studentenwerks OstNiedersachsen gespeichert. Sie werden transportverschlüsselt zum Server übertragen, dort verschlüsselt gespeichert und nach drei Wochen gelöscht. Der Schlüssel, um an die Daten zu gelangen, ist nicht auf dem Server gespeichert, so dass selbst bei einem Hackerangriff die Daten sicher sind.
Das digitale Impf- oder Genesenenzertifikat wird verifiziert, aber nie gespeichert (du musst es daher nur einmal hochladen). Der Verifizierungsvorgang entspricht dem Kontrollscan, wenn du woanders dein Impfzertifikat in einer der üblichen Apps vorzeigen musst. Damit du deine Kontaktdaten nicht jedes Mal erneut eingeben musst, werden sie lokal auf deinem Gerät gespeichert. Du kannst sie auf der Startseite der App löschen.

Muss ich mich nach dem Mensabesuch ausloggen?
Nein. Einen Checkout gibt es nicht. Im Infektionsfall entscheidet das Gesundheitsamt, aus welchem Zeitraum wir die Daten zur Verfügung stellen müssen.

Noch Fragen? Schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular!