Energie & Umwelt
Die natürlichen Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften gehört zu unserem Selbstverständnis. Dies geschieht vielfältig in all unseren Abteilungen, durch neue Technologien & Produkte, verbesserte Prozesse aber auch durch unsere Mitarbeiter*innen, die mit ihrem eigenen Verhalten beitragen. Besonders wichtig ist uns die Reduzierung des Energieverbrauchs. Jeder Mensch braucht Energie – und auch das Studentenwerk braucht Licht, Wärme und Strom. Es gibt also viel zu tun für unser Energiemanagement-Team!
Nachhaltige Energiequellen
Seit dem 1. Januar 2020 laufen alle Einrichtungen, in denen wir selbst Strom einkaufen, zu 100 Prozent mit Ökostrom. Dazu zählen Mensen und Cafeterien, Wohnheime und Servicecenter an allen zehn Standorten. Seit dem 1. Januar 2021 beziehen wir diesen Strom regional von den Stadtwerken Wolfenbüttel. mehr dazu
Energie sparen & Umwelt schonen
- Wir haben ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt. Nach diesen Vorgaben wollen wir unseren Energieverbrauch optimieren, Kosten reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dazu erfassen wir die energetischen Prozesse im Unternehmen, bewerten diese und leiten Optimierungsmaßnahmen ab.
- In 14 unserer Wohnheime stellen wir hocheffizient und klimaschonend Elektrizität und Wärme durch Kraft-Wärme-Kopplung in unseren eigenen Blockheizkraftwerken bereit.
- Energieausweise informieren die Bewohner*innen über die Energiebilanzen der Wohnheime.
- Eine Grauwasseranlage im Wohnheim APM in Braunschweig bereitet Duschwasser auf, sodass es für die Toilettenspülung wiederverwendet werden kann.
- In unseren Bürogebäuden und -räumen werden Thermostate mit Fenstern gekoppelt, Infrarot-Melder für Wasserarmaturen eingebaut und anstatt Dauerlicht werden Lichtschalter mit Bewegungsmeldern ausgestattet.
- 2020 wurden die Leuchtstofflampen im Speisesaal der Mensa 1 auf LED umgestellt – dadurch wird 81 % weniger Energie verbraucht. Auch die Beleuchtung der restlichen Mensen wird nach und nach auf LED umgestellt.
- Im Kesselhaus der Mensa 1 wurde eine Wärmedämmung der Dampf- und Heißwasserverrohrung vorgenommen.
- Dosierhilfen für Reinigungsmittel erleichtern die ressourcenschonende Dosierung.
- In den Waschmaschinen unserer Wohnheime wird ein Waschmittel verwendet, das biologisch abbaubar ist, das EU-Ecolabel trägt und Tenside aus europäischem Anbau enthält. In unseren eigenen Waschmaschinen verwenden wir das 60° C-Programm statt 95° C und sparen so Energie ein.
Müll vermeiden & recyceln
- Im Kost-Nix-Raum in Clausthal-Zellerfeld und im Give-and-Take-Raum in Braunschweig können Studierende Dinge, die sie nicht mehr benötigen, an andere weitergeben.
- Verpackungsmaterial wird gesammelt und wiederverwendet.
- Sparsamer Umgang mit Papier und nach Möglichkeit Nutzung von digitalen oder ökologischen Alternativen (z. B. Druck auf Recyclingpapier, Infos auf Website statt in einen Flyer,...)
Mobilität
- Nutzung von Videokonferenzen zur Vermeidung von Dienstreisen
- Die Fahrzeugflotte des Studentenwerks wurde um E-Autos erweitert.
Im Einklang mit der Natur
An verschiedenen Wohnheimen wurden Vogelnistkästen angebracht, Insektenhotels aufgebaut sowie Wildblumenwiesen und Hochbeete angelegt.