Zum Inhalt Zum Seitenmenü Zur Fußzeile
Mensen & Cafeterien

Deutsche Postcode Lotterie fördert Wohnen für Hilfe plus

22.09.2021
Das Projekt „Wohnen für Hilfe plus“ in Braunschweig wird mit 22.500 € von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.

Durch das Projekt werden die Bedürfnisse von Studierenden mit denen von Senior*innen oder jungen Familien zusammengebracht, indem Wohnpartnerschaften geschlossen werden. Petra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer*innen dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“

Studierende haben es immer schwerer günstige Zimmer in Unistädten zu finden, während Senior*innen und Familien mit Kindern häufig Hilfe im Alltag gebrauchen können. Das Projekt „Wohnen für Hilfeplus“ stiftet Wohnpartnerschaften – zwischen Senior*innen oder Familien, die freien Wohnraum haben und sich Unterstützung wünschen und Studierenden, die günstig wohnen möchten und bereit sind, dafür Hilfe zu leisten. Als Faustregel gilt: Pro Stunde Hilfe im Monat wird die Miete für einen Quadratmeter Wohnfläche erlassen. Wie das genau aussehen kann, müssen beide Parteien individuell vereinbaren, z. B. Einkaufen, Kochen, bei den Hausaufgaben helfen, Vorlesen, Rasenmähen oder mit dem Hund rausgehen. Pflegerische Tätigkeiten sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Wohnen für Hilfeplus ist ein Projekt des Studentenwerks OstNiedersachsen, dem Seniorenbüro der Stadt Braunschweig und ambet e. V. Es wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie und von der Ulrich Perschmann Stiftung.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter
www.stw-on.de/braunschweig/wohnen/wohnen-fuer-hilfe-plus
www.postcode-lotterie.de/projekte

Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die erste Ziehung der Soziallotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl der Teilnehmer*innen sowie einem Straßencode zusammensetzt. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.100.000 Euro ausgeschüttet – alle Lose im gewinnenden Postcode teilen sich 550.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften miteinander und tun zugleich Gutes. 30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer*innen. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits mehr als 2.000 Projekte mit über 50 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte. Weitere Informationen unter: www.postcode-lotterie.de/projekte und unter www.facebook.com/PostcodeLotterie.

Über das Studentenwerk
Das Studentenwerk OstNiedersachsen mit Hauptsitz in Braunschweig ist der kompetente Partner, der mehr als 60.000 Studierenden an den zehn Standorten Buxtehude, Braunschweig, Clausthal-Zellerfeld, Hildesheim, Holzminden, Lüneburg, Salzgitter, Suderburg, Wolfenbüttel und Wolfsburg den Alltag erleichtert. Zu den Angeboten des Studentenwerks gehören Hochschulgastronomie, Vermietung von Wohnheimplätzen, Studienfinanzierung, Sozial- und Psychotherapeutische Beratung, Kinderbetreuung sowie die Förderung der studentischen Kultur. Geschäftsführer seit 2006 ist Sönke Nimz.

Pressekontakt Deutsche Postcode Lotterie
Deutsche Postcode Lotterie
Martin-Luther-Platz 28
40212 Düsseldorf

Dominic McVey
Telefon: 0211 94 28 38-39
Mobil: 0162 27 361 37
E-Mail: dominic.mcvey[at]postcode-lotterie.de

diese Pressemitteilung als PDF
Logo Postcode Lotterie zum Download