Nationale Klimaschutzinitiative unterstützt Anschaffung neuer Elektrogeräte in den Kitas
08.10.2024
Bis 2045 klimaneutral: Das ist das Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Seit 2008 gibt es dafür die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI), die in ganz Deutschland Klimaschutzprojekte unterstützt. Auch wir als Studierendenwerk können nun von dieser Unterstützung profitieren: Die NKI hat den Austausch von Elektrogeräten in fünf unserer Kitas gefördert.
Ein Austausch dieser Geräte war dringend notwendig. Die Geräte liefen zwar noch, aber waren in der Regel mindestens vierzehn Jahre alt, ein Trockner sogar aus dem Jahr 1998. In dieser Zeit ist in Sachen Energieeffizienz einiges passiert.
Dank der Förderung in Höhe von ca. 10.000 € konnten wir zwei Elektroherde, zwei Kühl-Gefrier-Kombinationen, zwei Spülmaschinen, zwei Trockner und eine Waschmaschine für unsere Kitas anschaffen (Gesamtwert 25.000 €). Außer in einer Kita laufen alle Geräte schon seit einigen Wochen, aber auch dort steht die Lieferung an.
Eine Förderung erhalten wir, wenn wir Geräte mit der höchstmöglichen Energieeffizienzklasse am Markt einkaufen. Der Zuschuss gleicht dann die Mehrkosten für die Wahl des energetisch besseren Geräts aus. Im Vergleich mit unseren alten Geräten haben Berechnungen vorab gezeigt, dass wir mit den neuen Geräten fast 40 % Strom ein sparen können. Das sind ca. 3.000 Kilowattstunden oder 1,28 -Tonnen CO2 pro Jahr. Nur zum Vergleich: Eine Tonne CO2 entspricht ca. einer Strecke von 3.300 Kilometern mit einem Benzinauto oder einem Flug von Frankfurt nach New York*.
Dass Nachhaltigkeit über den Faktor Energie weit hinausgeht, zeigt beispielsweise der neue Kühlschrank in unserer Kita Spatzennest in Braunschweig. Frisches Obst und Gemüse für die Kinder wird jetzt besser und effizienter gekühlt – so bleibt es länger frisch und es fallen weniger Lebensmittelabfälle an. In der Kita Zwerge in Braunschweig reinigt der neue Geschirrspüler Besteck und Teller von dreißig hungrigen Kindern deutlich besser als sein Vorgänger. Die Zeit, die bislang fürs Nachspülen verwendet werden musste, kommt jetzt wieder den Kindern zugute.
Wir danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Förderung unserer Geräte und der ZUG GmbH für die Betreuung im Antragsverfahren!
Über die Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
*Quelle: https://www.myclimate.org/de-de/informieren/faq/faq-detail/wie-viel-ist-eine-tonne-co2/


