Zum Inhalt Zum Seitenmenü Zur Fußzeile
Workshops & Gruppen
Unfortunately, this page is not available in English.
You can read the German version below.

Kurse

Workshop kreativ-therapeutisches Schreiben: Mehr als nur Notiz nehmen!

Das therapeutische Schreiben ist eine kreative Methode, mit der Menschen sich eigenen Themen nähern und zugleich auch Abstand davon gewinnen können. Der Schreibprozess kann zur Selbsterkenntnis und zum Perspektivwechsel beitragen, Ressourcen sichtbar machen und neue Wege aufzeigen.

Die Teilnehmer*innen dieses Kurses werden an drei Nachmittagen durch kreative Impulse zum Schreiben angeleitet. Dabei geht es nicht um das Verfassen perfekter, literarischer Texte – obwohl erfahrungsgemäß durchaus schöne Geschichten und Gedichte entstehen können. Die Gruppe richtet sich an Personen, die gerne schreiben und Lust haben, sich schreibend eigenen Themen und Ressourcen anzunähern. Jede*r kann, aber niemand muss das Selbstgeschriebene teilen. Die Schreibgruppe bietet einen geschützten Rahmen, in dem wir uns über unsere Schreiberfahrungen austauschen und Impulse für eine eigene Schreibpraxis bekommen. Moderiert und begleitet wird die Gruppe von Karina Bostelmann von der Psychologischen Beratungsstelle (PBS).

Wichtig: Das kreative Schreiben kann einen therapeutischen Effekt haben, doch diese Schreibgruppe ist kein Therapie-Angebot. Wer sich in einer akuten Krise befindet und die eigene Stabilität wieder herstellen möchte, für den ist die Gruppe nicht der richtige Rahmen – hier empfehlen wir eine Einzelberatung bei der PBS.

Termin

3x am Mittwochnachmittag von 15.00 bis 16.30 Uhr. Die ersten beiden Termine liegen am 22. und 29. Januar 2025. Der dritte Termin wird gemeinsam abgestimmt.

Ort

In den Räumen der PBS/Studierendenwerk im Munstermannskamp 3
Teilnehmer*innenEs gibt sieben Plätze, die nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden
Anmeldungbei Karina Bostelmann: k.bostelmann@stw-on.de



Calm vibes only: Wie du gelassener wirst in Prüfungen

Dieser Online-Workshop soll euch helfen, Prüfungsangst besser zu verstehen und hilfreiche Strategien für den Umgang mit ihr zu entwickeln. Wir wollen reflektieren, wie sich Prüfungsangst äußert, und verschiedene Ansatzpunkte für die Bewältigung von Prüfungsangst erarbeiten. Dazu gehört insbesondere, angstverschärfende Gedanken durch hilfreiche und stützende Bewertungen zu ersetzen, eigene Handlungstipps für den Umgang mit Prüfungssituationen zu formulieren sowie sich gezielt zu entspannen.

Termin

Freitag, 17.01.2025, 9.00 – 12.00 Uhr

Ort

online via BigBlueButton
Teilnehmer*innenStudierende aller Fachrichtungen und Standorte des Studierendenwerks OstNiedersachsen,
max. 12 Teilnehmer*innen
Anmeldungbis zum 10.01.2025 per E-Mail an Bianca Bullock (pbs.hi@stw-on.de)



„Willst du mit mir gehen?“

Ein Gruppenangebot für Selbstfürsorge, Bewegung und Vernetzung

Wir laden Studierende zum gemeinsamen Spaziergang ein.

Unser Gruppenangebot passt gut zu dir, wenn:

  • du dich mitunter schwer dazu aufraffen kannst, alleine an die frische Luft zu gehen

  • du dir etwas mehr Struktur in deinem (Uni-)Alltag wünscht

  • du lernen willst, besser für deine mentale Gesundheit zu sorgen

  • du gerne Teil einer Support-Group sein möchtest

Was?
Der Spaziergang findet wöchentlich zu einer festen Zeit statt und dauert eine Stunde. Von uns, den psychologischen Berater*innen der PBS, erhaltet ihr vor jedem Treffen einen Umschlag mit einem thematischen Impuls. Über diesen könnt ihr beim Spazierengehen miteinander in den Austausch kommen.

Wo?
Die Spaziergruppe trifft sich immer an der Beratungsstelle im Munstermannskamp 3 und zieht von hier alleine los, zum Beispiel Richtung Kurpark oder Wilschenbruch.

Wann?
Der wöchentliche Termin wird mit euch gemeinsam bei einem kurzen Kick-Off-Termin am Dienstag den 5. November um 14.30 Uhr festgelegt. Bei diesem Treffen werden wir gemeinsam koordinieren, welcher Wochentag und welche Uhrzeit den meisten Personen gut passt. Wenn es viele Interessierte gibt, ist es kein Problem, dass sich mehrere Gruppen bilden, die sich an unterschiedlichen Terminen treffen. Zum Kick-Off könnt ihr ohne Anmeldung vorbei kommen

Anschließend kommunizieren wir die Termine über unsere Website und via MyStudy.

Wenn du am 5. November nicht zum Kick-Off kommen kannst, aber Interesse hast: Melde dich gern per Mail und teile uns mit, welche Wochentage/Zeitfenster für dich passen könnten. Dann versuchen wir, auch deine Terminwünsche zu berücksichtigen. Emailadresse: pbs.lg@stw-on.de


Check-In: International Student Support Group

Calling all international students! Being abroad far away from family and friends is not always as easy as expected. Next to enjoying your time, you probably face also a lot of challenges and problems. If you think you could use a supportive community and emotional support, join the international student support group!

The group provides an open space, where you can meet people in similar situation and discuss a wide range of topics related to studying abroad.

Relevant topics could be for instance coping with university stress, culture shock, acculturation, discrimination, isolation and loneliness.

The purpose of the group is to encourage you to explore and apply various resources such as self-care strategies. You will have the opportunity to shape the group experience by discussing the challenges that matter most to you. We strive to create a supportive environment that is both empathetic and empowering.

Languageenglish
Dateevery Friday 11.00 a.m. – 12.30 p.m., Start: 8th November, continuing through the semester
LocationPsychologische Beratungsstelle (Psychological Counselling Centre), Munstermannskamp 3, 21335 Lüneburg
Registrationa.jankowski@stw-on.de



Being more relaxed in uni-life with mindfulness and self-compassion

How does stress manifest in your body and mind? How do you care for yourself during times of stress? Do you ever feel isolated when facing stress in university life? In this four-week course, you'll have the opportunity to explore these questions through mindfulness and self-compassion. In our small online group, you'll discover that experiencing stress is a normal part of being human. Instead of battling these stressful feelings, which often adds more stress, I encourage you to experiment with mindfulness and self-compassion practices. During our time together, I'll present a variety of tools and strategies, empowering you to discover which resonate best with you and your lifestyle.

This course is tailored for international students but is open to all students who are comfortable participating in English.

We'll gather online for one hour each week in a small group, consisting of five to a maximum of fifteen participants. Attendance at the first online session is mandatory to enroll in the course. Please log in five minutes early and ensure you are in a quiet environment with a working microphone and camera.

Kindly make sure that you can attend regularly to get the most out of this course. 

Furthermore, I'll provide supplementary materials through an online platform. Here, you'll find a brief summary of the previous session and suggestions for activities such as mindful eating rituals or meditations to try between sessions.

Data protection info: For statistical and internal formal reasons, we need you to provide some personal information when you apply to the course. This includes your university, degree program/field of study, subject semester, overall semester, date of birth, and nationality. Additionally, we require you to sign our data protection information document, which can be found at here. As stated in the document, all information is confidential and remains within the psychological counselling centre.

Dates August CourseAugust 14th | August 21st | August 28th | September 4th
Dates September CourseSeptember 11th | September 18th | September 25th | October 2nd
Dates November CourseNovember 6th | November 13th | November 20th | November 27th
Time2 – 3 p.m. 
PlaceOnline
Number of participants5 – 15
Course leaderDr. Sybille Hüfner (MSC Trained Teacher, course instructor)
Registration

Please contact Sybille Hüfner (s.huefner@stw-on.de)



Workshop Stressbewältigung

In diesem vierteiligen Workshop erweiterst du deine Kompetenzen im Umgang mit Stress auf vielfältige Art und Weise. Du wirst die Entstehung von Stress besser verstehen und stellst effektive und langfristige Methoden zusammen, die dir helfen, mit Stress gelassener und gesünder umzugehen.

Vor dem Start findet ein kurzes Vorgespräch statt. Wir besprechen, was dich an den einzelnen Terminen erwartet und was du als deinen größten Stressfaktor empfindest. Außerdem hast du die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.

Zu Beginn des Workshops erhältst du einige grundlegende Infos zum Thema Stress und setzt dich mit deinen persönlichen Stressauslösern und Stressreaktionen auseinander. Wir stellen unterschiedlichste Möglichkeiten zur Stressbewältigung zusammen. Besondere Schwerpunkte sind das mentale Stressmanagement, Zeit- und Selbstmanagement sowie Erholung und Entspannung. Abschließend besprechen wir, wie du neues Verhalten langfristig in den Alltag integrieren kannst.

Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen.

Terminimmer freitags (23.08., 30.08.,13.09.,20.09.2024), 9.00 – 12.00 Uhr
Ort

online via BigBlueButton

Anmeldungab sofort bei Anne Scholz, um einen Termin für das Vorgespräch zu vereinbaren: a.scholz@stw-on.de

Neurodivergenter* Stammtisch

Die Psychologische Beratungsstelle (PBS) und das Archipel** laden zum Neurodivergenten Stammtisch ein. Die Treffen finden immer am zweiten und vierten Mittwoch des Monats statt. Startzeit ist um 17.00 Uhr (bis 18.30 Uhr), Ort ist das AStA-Wohnzimmer.

Gestartet ist dieses Angebot im Juni 2024. Wer die bisherigen Termine verpasst hat, kann in Zukunft einfach vorbei kommen. Es handelt sich um eine offenes Angebot, zu dem ihr jederzeit unverbindlich hinzukommen könnt. Karina Bostelmann von der PBS ist immer am vierten Mittwoch des Monats dabei, die Treffen in der zweiten Monatswoche finden ohne Karinas Moderation statt.

Der Stammtisch ist offen für alle neurodivergenten Studierenden. Also zum Beispiel für Autist*innen, für Personen mit ADHS/ADS, mit Dyslexie, oder Dyskalkulie, mit einer Hochsensibilität oder Hochbegabung, einem Tic… Auch Studis ohne eine bestehende Diagnose sind zu den Treffen eingeladen, wenn sie das Gefühl haben, neurodivergent zu sein und den Wunsch verspüren, sich darüber mit anderen auszutauschen. Der Stammtisch soll ein sicherer Raum für euch werden, den ihr aktiv mitgestalten könnt. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen kann Vernetzung und Entstigmatisierung stattfinden.

Es gibt einen E-Mailverteiler, über den organisatorische Infos weitergegeben werden. Wer diese E-Mails erhalten möchte oder Fragen hat, sendet bitte eine E-Mail an Karina Bostelmann von der PBS: k.bostelmann@stw-on.de.

Auch das studentische Team des Archipel beantwortet euch gerne Fragen: archipel@asta-lueneburg.de.

*Hä? Neurodi-wie-wo-was? Neurodiversität bedeutet, dass neurobiologische Unterschiede als natürliche Dispositionen verstanden und respektiert werden. Neurodivers als Begriff beschreibt somit, dass jedes Gehirn anders ist als andere. Menschen, dessen Gehirne in ihrer Funktionsweise der Norm entsprechen, werden als neurotypisch bezeichnet. Der Begriff Neurodivergent beschreibt demnach Menschen, die nicht ins neurotypische Raster fallen.

** In diesem Fall ist ein Archipel keine Inselgruppe, sondern das autonome Referat für chronische Erkrankungen, Handicaps und Inklusion, psychische Erkrankungen, Empowerment und Lernbeeinträchtigungen. Also ein richtig guter Ort für den neuen Stammtisch!



Mentoring für Studierende/Projekt-Support

Als ehrenamtlich tätiger Mentor unterstützt Jan Böttcher Studierende bei Fragen der Planung des Studiums bzw. der Organisation eines Semesters. Darüber hinaus hilft er bei konkreten Problemen, z.B. beim Schreiben einer Hausarbeit oder beim Erarbeiten einer Präsentation. Er fokussiert sich auf die Bedürfnisse der Studierenden, um ihre Kompetenzen zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Das Mentoring erfolgt in der Regel über einen bestimmt en Zeitraum, z. B. für die Dauer eines Projektes oder über ein Semester.
Jan Böttcher ist promovierter Physiker mit einem in den USA erworbenen Master in Mechanical Engineering und hat nach der Promotion fünf Jahre als Postdoc in der Wissenschaft gearbeitet. Danach war er im Bereich Luftfahrt/Umweltschutz u. a. im
Bundesverkehrsministerium und bei der Europäischen Union tätig. Inzwischen ist Herr Böttcher im Ruhestand und kennt die Leuphana als Gasthörer.

Wichtiger Hinweis: Das Mentoring ist nicht zu verwechseln mit dem Mentorat für Studierende der ev. Theologie an der Leuphana.

Kontakt über buero@ehg-khg.de


Studieren mit ADHS/ADS

Es werden immer wieder Plätze frei, nimm gerne Kontakt auf!

Die PBS Lüneburg bietet ab Montag, den 6.11.2023 eine Gruppe für Studierende mit ADHS/ADS an. Die Gruppe richtet sich an Studierende mit einer offiziellen ADHS/ADS-Diagnose oder an Studis, die momentan auf einen Diagnostiktermin warten, nachdem eine (psychologische, psychiatrische) Fachperson die Verdachtsdiagnose geäußert hat.

Im Fokus der Gruppe wird die Studierfähigkeit der einzelnen Teilnehmenden stehen. Dabei geht es um

  • die Erarbeitung individueller, realistischer Ziele
  • eine grundlegende Strukturierungshilfe im (Studien-)Alltag
  • den Austausch über Lernstrategien
  • einen Umgang mit den eigenen Ressourcen
  • die Aktivierung der eigenen Stärken
  • die Unterstützung der Gruppenmitglieder untereinander

Die Gruppengröße ist auf acht Teilnehmer*innen begrenzt. Die Gruppe besteht als fortlaufendes Angebot. Geplant ist, dass Teilnehmende mindestens für vier Monate dabei bleiben – eine längere Teilnahme über mehrere Semester hinweg ist auch möglich. Karina Bostelmann von der PBS moderiert und begleitet die einzelnen Termine.

Die Gruppe findet ab dem 6. November immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Räumen des Studierendenwerks am Munstermannskamp 3 statt.

Fragen und Anmeldung bitte per eine Mail an pbs.lg@stw-on.de


Metakognitives Training bei depressiven Verstimmungen

8-wöchige Gruppe für Studierende der Leuphana Universität

Die Gruppe richtet sich an Studierende, die unter Depressionen, depressiven Verstimmungen oder an Selbstwertproblemen leiden. Jeder Mensch hat negative Gedanken und jeder Mensch ist manchmal von seinen negativen Gedanken überzeugt. Aber nicht jeder entwickelt daraufhin eine depressive Stimmungslage. Was steuert unsere Gedanken? Das Metakognitive Training basiert auf der Annahme, das dysfunktionale Denkstile über uns selbst und die Umwelt , wie sich Sorgen-Machen oder Grübeln, zur Entwicklung von psychischen Problemen wie z.B. Depressionen führen können.

Ziel der Gruppe soll sein, dass die Studierenden Strategien und Möglichkeiten kennenlernen und trainieren, um

  • besser mit depressiven Verstimmungen umgehen zu können
  • typischen depressiven Denkstilen auf die Schliche zu kommen und diese verändern zu können
  • Verhaltensweisen zu erlernen, Gefühle wahrzunehmen und mit unangenehmen Gefühlen umzugehen
  • den Selbstwert zu verbessern

Mit dieser Gruppe sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, depressive Stimmungslagen besser einzuordnen und einen leichteren Umgang damit zu finden. 

Diese Gruppe bieten wir immer wieder an – bei Interesse bitte eine Mail an pbs.lg@stw-on.de. Es ist mit Wartezeit zu rechnen.


Support! Gruppe und Beratung für Langzeitstudierende der Ostfalia

Das Studium gestaltet sich selten als kurze und gradlinige Wegstrecke, es ist vielmehr mit Herausforderungen und auch immer wieder individueller Auseinandersetzung verbunden. Die Studienmotivation und das Arbeitsverhalten, vorhandene Zeitressourcen und die persönliche Lebenssituation beeinflussen den Studienverlauf oft wesentlich. Die Gründe für einen verzögerten Studienabschluss können dabei äußerst unterschiedlich sein.

Die Support! Gruppe versteht sich als Kompass, um Klarheit über die persönlichen Schritte in Richtung Studienabschluss zu bekommen. Dazu werden eigene Zielsetzungen formuliert und konkrete Schritte zu deren Umsetzung erarbeitet. Folgende Fragen können dabei z. B. miteinander besprochen werden:

  • Wie sieht eine gelingende Arbeitsorganisation aus? Wie plane ich einzelne Arbeitsschritte?
  • Welche Strukturierung ist passend für mich?
  • Wie kann ich positive Lernerfahrungen entwickeln? Was hindert mich bisher daran?
  • Wie steht es um meine Leistungsansprüche?
  • Was benötige ich, um mein Projekt erfolgreich abzuschließen?
  • Welche Schritte sind für den Studienabschluss erforderlich? Wie gelingt mir eine realistische Langzeitplanung?

Die 90-minütigen Gruppentreffen finden alle zwei Wochen via BigBlueButton statt.. Klärungs-, Strukturierungs- und Arbeitshilfen unterstützen die Auseinandersetzung mit individuellen Problemstellungen. Die Gruppe versteht sich als Lerngemeinschaft und bietet ein Forum gegenseitiger Unterstützung. Besonders nachgefragte Themen (z. B. Prokrastination, Stress) werden bedarfsorientiert vertieft. Die Teilnehmenden reflektieren ihren Lern- und Arbeitsprozess und stärken ihre Fähigkeit, eigene Kompetenzen und Ressourcen wahrzunehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Einzelgespräche zur Bearbeitung individueller Problemlagen zu vereinbaren.
Sollte aus wichtigem Grund eine generelle Gruppenteilnahme nicht möglich sein, kann das Angebot als Einzelberatung genutzt werden.

Du musst die Schritte in Richtung Studienabschluss nicht alleine gehen. Miteinander lässt es sich leichter neu durchstarten!

Beginn

montags – fortlaufend jede zweite Woche

Zeit der Gruppentreffen18.00 – 19.30 Uhr
Ortonline
Teilnehmerzahlmax. 10 Personen
LeitungAnne Scholz, Dipl. Psychologin
Anmeldung für ein Vorgesprächim Sekretariat der PBS Braunschweig

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe: Mental Health im Studium

Wir sind eine junge Selbsthilfegruppe von und für Studierende rund um das Thema psychische Gesundheit. Wir möchten einen sicheren Raum für einen offenen Erfahrungsaustausch schaffen und uns damit gegenseitig unterstützen. Alle Beiträge werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir freuen uns auf dich!


Selbsthilfegruppe: AD(H)S bei jungen Erwachsenen

Gesprächsgruppe für Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren mit AD(H)S, mit und ohne Hyperaktivität. Mitunter können Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und Selbstzweifel das Leben schwer machen. Um im Alltag gefestigter zu sein, können gemeinsame Gespräche und der Austausch von persönlichen Erfahrungen sowie von hilfreichen Tipps und professionellen Anlaufstellen hilfreich sein. Die Gruppe ist kostenlos.

  • Termin: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19.00 – 20.30 Uhr 
  • Anmeldung und Kontakt: Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Lüneburg, selbsthilfe.lueneburg@paritaetischer.de, (04131) 861820

Selbsthilfegruppe: Junge Menschen mit chronischen Erkrankungen

Die Anzahl der chronischen Erkrankungen ist groß. Die Einschränkungen, die sie mit sich bringen, sind oftmals ähnlich. Ein Austausch untereinander kann helfen und entlasten und es gibt Verständnis für die krankheitsbedingte Lebenssituation, ohne dass Erklärungen dafür notwendig sind. Ziel der Gesprächsgruppe ist es, gesundheitliche, soziale und seelische Probleme zu bewältigen und sich gegenseitig zu stärken. Die Gruppe richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren und ist kostenlos. 


Selbsthilfegruppe: Junge Menschen mit Depressionen und Ängsten

Die Gruppen für Menschen mit Depressionen und Ängsten richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren. Es gibt mehrere Gruppen zu dem Thema mit verschiedenen Schwerpunkten (u. a. Frauengruppe, gemischte Gruppe, Ängste). In den Treffen soll es neben dem Austausch auch um die Unterstützung untereinander, das gemeinsame Bewältigen von Alltagsdruck und Zukunftsängsten und viele weitere Themen gehen. Die Gruppe ist kostenlos und bietet keinen Therapieersatz.


Selbsthilfegruppe: Endo-Gruppe-Lüneburg

Endometriose ist eine gutartige, aber dennoch chronische Erkrankung. Bei Endometriose treten Zysten, Verwachsungen und Entzündungen (Endometrioseherde) auf, die sich z. B. an Eierstöcken, Darm, Blase und/oder Bauchfell ansiedeln. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen im Alltag auszutauschen. Sie bietet zudem den Raum, sich über Erfahrungen mit Kliniken, Ärzten, Entspannungstechniken oder Alternativen zu Schmerzmitteln und Behandlungsmethoden auszutauschen.


Wenn du selber Interesse daran hast, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, dann kannst du dich an die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen in Lüneburg (www.selbsthilfe-lueneburg.de/home/ oder per Mail an: selbsthilfe.lueneburg@paritaetischer.de) oder an uns wenden.