You can read the German version below.
Über das Studierendenwerk OstNiedersachsen
Das Studierendenwerk OstNiedersachsen mit Hauptsitz in Braunschweig ist der kompetente Partner, der rund 58.000 Studierenden an zehn Standorten – von Buxtehude bis Clausthal – den Alltag erleichtert. Zu den Angeboten des Studierendenwerks gehören Hochschulgastronomie, Vermietung von Wohnheimplätzen, BAföG, Sozial-, Finanzierungs-, und Psychotherapeutische Beratung, Kinderbetreuung sowie die Förderung der studentischen Kultur. Sönke Nimz ist seit 2006 Geschäftsführer.
Seit 2011 unterhält das Studierendenwerk eine 100%ige Tochter, die Hochschulservice OstNiedersachsen GmbH. In dieser sind die Arbeitsfelder Reinigung, Handwerk und IT angesiedelt.
Daten & Fakten
Rechtsform
gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung
1922 als Wirtschaftsamt der Technischen Hochschule Braunschweig und in Clausthal als Clausthaler Studentenhilfe gegründet, 2007 fusionierte das Studierendenwerk Braunschweig mit dem Studierendenwerk Clausthal, seit 2011 trägt es den Namen Studierendenwerk OstNiedersachsen
Geschäftsführer
Sönke Nimz
Organe
Geschäftsführer, Verwaltungsrat, Vorstand und die Regionalräte an den Standorten Braunschweig, Hildesheim und Lüneburg
Beschäftigte
rund 560 Mitarbeiter*innen
(inklusive der rund 110 Beschäftigten der Hochschulservice OstNiedersachsen GmbH in den Bereichen Reinigung, Handwerk und IT)
Standorte
Braunschweig, Buxtehude, Clausthal-Zellerfeld, Hildesheim, Holzminden, Lüneburg, Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel
Hochschulen
Ostfalia Hochschule, TU Braunschweig, HBK Braunschweig, TU Clausthal, Stiftung Universität Hildesheim, HAWK Hildesheim, Leuphana Universität Lüneburg, Hochschule 21 Buxtehude
Studierende
rund 55.000 Studierende
Finanzierung
Einnahmen von ca. 46 Mio. €, davon 44 % Umsatzerlöse, 25 % Studierendenwerksbeiträge, 8 % Finanzhilfe des Landes, 5 % Kostenerstattung für die BAföG-Verwaltung und 8 % aus Zuwendungen für Kindertagesstätten (basiert auf Jahresbericht 2022)
Leistungen
Hochschulgastronomie
- 12 Mensen
- 6 Cafeterien
- 4 Bistros
- 3 Foodtrucks
- 1 Coffee-Bar
- 1.005.371 verkaufte Essen 2022 im Vergleich zu 463.824 verkauften Essen im Jahr 2021
Wohnen
- 36 Wohnheime
- 1 Gästehaus sowie mehrere Gästeapartments
- 4.630 Wohnheimplätze
Studienfinanzierung
- 62.096.573,67 € Fördermittel
- 10.207 Anträge auf BAföG
Beratung & Hilfe
- 4 Sozialberatungsstellen
- 4 Psychotherapeutische Beratungsstellen
- 4 Rechtsberatungen (zusammen mit den Asten der Hochschulen)
- 8.720 Beratungskontakte
- 1.894 Beratungen in der Sozialberatung
- 1.898 Ratsuchende in der Psychotherapeutischen Beratung
Kinderbetreuung
- 6 Kindertagesstätten
- 3 flexible Kinderbetreuungen
- 248 Kitaplätze
Kultur
- 2 Kulturbüros
Stand: Juli 2023