Zum Inhalt Zum Seitenmenü Zur Fußzeile
News
Unfortunately, this page is not available in English.
You can read the German version below.
Essen
alle

Projekt Neuausrichtung – das haben wir erreicht!

30.01.2025
Bei der Neuausrichtung der Hochschulgastronomie haben wir uns in den vergangenen Jahren intensiv damit beschäftigt, das Angebot in unseren Mensen auf einen zukunftsfähigen, nachhaltigen Weg zu bringen.

In mehreren Arbeitsgruppen haben wir uns mit den verschiedensten Themen befasst. Wir haben Lösungen diskutiert, ausprobiert, verworfen, überarbeitet und schließlich umgesetzt – und all das haben wir so erreicht:


Rezepturen

  • Zentraler Stammrezeptur-Pool ersetzt einzelne Rezeptur-Pools der Mensen
  • Entwicklung von neuen vegan-vegetarischen Rezepturen
  • Einführung der Nährwertkennzeichnung

Fisch

  • Auseinandersetzung mit dem Thema Fisch nach WWF-Ratgeber
  • Auslistung bestandsgefährdeter Fischarten
  • Prüfung alternativer Artikel und Lieferanten

Fett & Öl

  • Ausstieg aus Palmöl bei den Frittierfetten, dadurch bessere Haltbarkeit und geringerer Fettverbrauch dank hochwertiger Fette
  • Artikel mit Palmfett werden intern erfasst, dadurch Überblick über Artikel mit Palmfett-Anteil

Fünf Kriterien


Darstellung

  • Deutlichere Kennzeichnung von Gerichten mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung
  • Prägnante Speiseplanschreibweise
  • Transparente Auslobung vegan-vegetarischer Ersatzprodukte
  • Speiseplan, Auslobung und Infopoint auf Englisch

Waren & Lieferung

  • Öffnung/Erweiterung der Lieferantenstruktur
  • Bessere Warenverfügbarkeit auch für kleinere Betriebe
  • Einführung zahlreicher Alternativartikel
  • Dadurch bessere Handlungsfähigkeit bei Lieferengpässen

Gebäude & Technik

  • Auswahl von energieeffizienten Geräten bei Neuanschaffungen
  • Schulung von Mitarbeiter*innen zur energieeffizienten Nutzung von Geräten
  • Einführung von KI-gestützten Techniklösungen, z. B. Coldsense in der Mensa 1, Lüftungsanlage in der Mensa 2

Preise

  • Einführung des Niedersachsen-Menüs (2022 – 2024) dank finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsens. Seit Anfang 2025 StudiDeal: Täglich ein vegetarisches oder veganes Essen für 2,95 €
  • Vereinheitlichung der Preise innerhalb des Studierendenwerks fast abgeschlossen
  • Preisgestaltung war und bleibt von vielen äußeren Einflüssen beeinflusst (Pandemie, Energiekrise,...)

Nachhaltigkeit

  • Einführung vieler veganer Alternativprodukte
  • Regionale Partner und Lieferanten gestärkt (Fleischerei Bode, Artgemäß, Testphasen mit weiteren Lieferanten)
  • Aktionen zu Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung (z. B. kleine Portionen, Happy Hour)
  • Prozess zur Resteverwertung, Einführung des Second-Chance-Logos 
  • Prüfung der KI Delicious Data zur bedarfsgerechten Produktionsplanung
  • Deutliche Ausweitung der Klimaessen-Rezepturen
  • Sichtbar nachhaltigere Speisepläne
    In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Anteil von Fleischgerichten auf dem Speiseplan glatt halbiert: Von 48 % im Juni 2019 zu 24 % im November 2024. Dafür haben wir die Anzahl von veganen Speisen stetig gesteigert und mittlerweile mehr als verdoppelt: 46 % statt 19 % in 2024. Damit ist der mit Abstand größte Anteil der angebotenen Gerichte vegan. Das angebotene Fleisch stammt mittlerweile zu etwas mehr als der Hälfte aus artgerechter Tierhaltung („AT-Fleisch“). Auch hier haben eine deutliche Steigerung um mehr als 30 Prozentpunkte im Vergleich zu 2019 erreicht:

    Auswertung Speiseplan November 2024
    Klicken zum Vergrößern

Das Projekt Neuausrichtung endet damit – nicht aber die ständige Arbeit an unserem Angebot. Unser Ziel ist es, euch in unseren Mensen und den weiteren Einrichtungen gutes, bezahlbares Essen anzubieten, das euch gestärkt durch den Studienalltag bringt. Das wird uns weiterhin vor Herausforderungen stellen: Inflation, Personalmangel, Warenverfügbarkeit, sich ändernde Essgewohnheiten – und wer weiß, was die Zukunft noch mit sich bringt. Aber wir sind vorbereitet, motiviert und bereit, uns diesen zu stellen. Los geht’s!