Kita „Die Strolche“ feiert Jubiläum - 30 Jahre für den Nachwuchs von Studierenden
18.09.2023Eltern, Kinder und Ehemalige sind herzlich in die Salzbrücker Straße 71 eingeladen, um von 11.00 bis 15.00 Uhr das „Fest der Farben“ mitzufeiern – mit Clownin Peppa, Oldtimerfotobus, Action Painting, Foto- und Filmausstellung und vielem mehr.
Die Kita „Die Strolche“ öffnete im Juni 1993 zum ersten Mal ihre Türen für die Kinder der Lüneburger Studierenden. Dafür wurde das Baudenkmal „Alter Handelshof“ – Teil eines typischen Lüneburger Patrizier-Anwesens aus dem 16. Jahrhundert – zu einem gemütlichen Ort für Kinder umgebaut. In der alten Halle befindet sich heute ein Gruppenraum, aber das freiliegende Gebälk und die Backsteinmauern erinnern heute noch an den Ursprung des Gebäudes. Anfangs betreuten drei Erzieher*innen halbtags 18 Kinder zwischen ein und sechs Jahren, seit 1997 gibt es auch eine Ganztagsbetreuung.
Auch heute noch erleben in der Kita 18 Kinder gemeinsam den Alltag. Während sie miteinander spielen, turnen, forschen, essen, Musik machen oder sich ausruhen, lernen sie den rücksichtsvollen und empathischen Umgang miteinander. Beim wöchentlichen „grünen Freitag, dem Naturtag, erleben die Kinder in der abwechslungsreichen Natur, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt im Wandel der Jahreszeiten verändert.
Die Kita „Die Strolche“ ist eine Einrichtung des Studierendenwerks OstNiedersachsen und befindet sich direkt neben dem Studierendenwohnheim Salzbrücker Straße. Das Studierendenwerk OstNiedersachsen mit Hauptsitz in Braunschweig ist seit 100 Jahren der kompetente Partner, der rund 55.000 Studierenden an den zehn Standorten Buxtehude, Braunschweig, Clausthal-Zellerfeld, Hildesheim, Holzminden, Lüneburg, Salzgitter, Suderburg, Wolfenbüttel und Wolfsburg den Alltag erleichtert.
Neben der Kita „Die Strolche“ betreibt das Studierendenwerk in Lüneburg eine weitere Kita (die Kita Campus), eine Mensa, sieben Wohnheime, ist für die Bearbeitung der BAföG-Anträge zuständig, berät in sozialen und psychologischen Fragen und organisiert ein vielseitiges Kulturangebot.
Hinweis für die Redaktionen: Auch Sie sind herzlich zur Jubiläumsfeier eingeladen! Bitte geben Sie Kitaleiterin Constanze Merten vorher Bescheid, ob Sie kommen, damit sie Interviewpartner*innen vorbereiten und Fotomotive organisieren kann: Tel. 04131-733847, kita-strolche@stw-on.de