Jetzt BAföG digital beantragen!
13.07.2023Das Wintersemester scheint noch in weiter Ferne und dennoch: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um BAföG zu beantragen! BAföG ist die günstigste Art, sein Studium zu finanzieren, denn es ist zur Hälfte geschenkt und zur Hälfte zinsloses Darlehen.
Wenn du diese Dinge beachtest, geht die Bearbeitung deines Antrags etwas schneller!
- Entscheide dich für eine Art der Antragstellung!
Das Onlineportal www.bafoeg-digital.de ist die einfachste Art, deinen Antrag zu stellen und Unterlagen einzureichen. Es leitet dich mit einfachen und verständlichen Fragen durch den Antragsprozess. Nachdem du alles ausgefüllt hat, kannst du den Antrag direkt online einreichen – du brauchst keinen Drucker, keine Briefmarke und sparst dir den Weg zum Postkasten.
- Reiche den Antrag frühzeitig ein!
Sobald du die Zusage zu deinem Studienplatz hast, stell deinen Antrag. Das gilt natürlich auch, wenn du bereits BAföG erhältst und weitergefördert werden willst. Du kannst deinen Antrag auch schon stellen, bevor die Studienbescheinigung vorliegt. Diese musst du im Laufe jedes Semester unaufgefordert einreichen.
- Reiche deine Unterlagen möglichst gesammelt ein und lade Anlagen nur als PDF, möglichst im DIN A4-Format, hoch!
Damit sparst du uns zusätzlichen Aufwand und wir können deinen Antrag schneller bearbeiten.
- Gib uns Zeit, den Antrag zu bearbeiten!
Sieh bitte in den ersten sechs Wochen nach Antragstellung von Sachstandsanfragen in der BAföG-Stelle ab – diese kosten wertvolle Bearbeitungszeit. Wenn du den Antrag über BAföG Digital gestellt hast, kannst du den Bearbeitungsstand deines Antrags online abrufen.
Warum Antrag über BAföG Digital?
- Es geht schneller.
- Verschreiben macht nichts.
- Unvollständige Angaben werden dir sofort angezeigt.
- Fehlende Dokumente werden dir sofort aufgelistet.
- Du kannst Dokumente elektronisch nachreichen.
- Deine Daten werden sicher übermittelt und es kommt nicht zu Verzögerungen durch Fehler beim Abtippen.
- Du kannst deinen Antrag zwischendurch speichern und später weitermachen.
- Du kannst den Bearbeitungsstand deines Antrags online abrufen.
Falls du dich nicht für die Beantragung über das Portal entscheidest, kannst du den Antrag auch entweder per Post oder per E-Mail einreichen. Entscheide dich unbedingt für einen Weg und reiche deinen Antrag sowie alle Unterlagen nicht mehrfach ein!