ecco! – die studentische Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungsreihe ecco! ist dein Sprungbrett auf die Bühne und vor Publikum! Einmal im Monat während der Vorlesungszeit bietet dir ecco! die Gelegenheit dein (erstes) kulturelles Projekt zu realisieren, eine ungewöhnliche Veranstaltungsidee auszuprobieren oder deine eigene Arbeit erneut zu präsentieren. Das ecco!-Team, bestehend aus den ASten der HAWK und der Universität Hildesheim, der Kulturfabrik Löseke und unserem Kulturwerk unterstützt dich bei Organisation und Durchführung von Performance, Lesung, Konzert, Tanzabend oder Bauchrednerwettstreit. Die Veranstaltungen finden während des Semesters jeden zweiten Donnerstag im Monat in einem Raum der Kulturfabrik Löseke statt, die auch für die technische Ausstattung und Betreuung sorgt. Wir freuen uns auf deine Ideen!
Aktuelle Termine
Es geht wieder los! Nach einer langen Corona-Pause startet die Veranstaltungsreihe ecco! am 2. Juni wieder!
Bock auf einen Kneipenabend mit Livemusik, Lesung, tollen Gesprächen und Drinks?
Da haben wir etwas für euch. Wir laden euch am 08. November um 18.00 Uhr in die APO der KUFA ein. Mit dabei ist das HALOUMI-TRIO, die Euch mit Jazz-Musik an der Gitarre, Saxophon und Kontrabass verzaubern. Außerdem wird Franziska König aus ihrem neu erschienenen Gedichtband „Sprachkörper“ vorlesen. Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit tollen Gesprächen und interessanten Acts.
Kommt vorbei, bringt Eure Lieblingsmenschen mit oder lernt sie kennen!

“CREACHING OUT oder sie niesen wenn es haarig ist - eine TrauerFEIER”
Die Performance "CREACHING OUT oder sie niesen wenn es haarig ist - eine TrauerFEIER" des Künstler*innenkollektivs [mostly] harmless fragt nach der Beziehung zwischen Menschen und Monstern.

Monster treten gemeinhin als furchteinflößend und ekelerregend in Erscheinung und sie bleiben Unbekannte: Weder Frankensteins Monster noch der Drache von Siegfried haben einen Namen oder ein Gesicht – stattdessen verkörpern sie das bedrohliche Fremde.
Die Performerinnen Anna-Luise Binder und Mira-Alina Schmidt gestalten gemeinsam mit dem Publikum ein Trauerritual für die abwesenden Monster, die im öffentlichen Raum der Stadt keinen Auftritt und keine Plattform bekommen. Gemeinsam werden die Monster von ihren Klischees und negativen Zuschreibungen befreit. So wandelt sich die Trauer um die Abwesenheit der Monster im Laufe der Performance in eine Feier, die ihre Fähigkeiten und ihre Einzigartigkeit zelebriert.
Die Performance entsteht im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms “deBühne” des Theaterhaus Hildesheim. Sie findet am 02.06.2022 um 19 Uhr auf dem Ottoplatz in Hildesheim (Ottostraße 77, 31137 Hildesheim) im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Ecco! statt.
Weitere Infos unter: https://mostlyharmless.tv/
Gefördert durch: die Stadt Bochum, die Friedrich Stiftung, das Studierenden Parlament der Universität Hildesheim, das Kulturwerk Hildesheim des Studentenwerk OstNiedersachsen und die Szenische Forschung der Ruhr-Universität Bochum. Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturhaus Thealozzi e.V. in Bochum.