Zum Inhalt Zum Seitenmenü Zur Fußzeile
BAföG Digital

Bevor wir dich zum Onlineportal weiterleiten, lies dir bitte die folgenden Hinweise durch. So trägst du dazu bei, dass dein Antrag möglichst schnell bearbeitet werden kann!

  • Es gibt verschiedene Wege, den Antrag und Unterlagen einzureichen: per Post, E-Mail oder über das Portal BAföG Digital. Entscheide dich unbedingt für einen Weg und reiche deinen Antrag/deine Unterlagen nicht mehrfach ein!
  • Das Onlineportal BAföG Digital ist die einfachste Art, deinen Antrag zu stellen und Unterlagen einzureichen. Es leitet dich mit einfachen und verständlichen Fragen durch den Antragsprozess. Nachdem du alles ausgefüllt hat, kannst du den Antrag direkt online einreichen – du brauchst keinen Drucker, keine Briefmarke und sparst dir den Weg zum Postkasten.
  • Du kannst deinen Antrag auch schon stellen, bevor die Studienbescheinigung vorliegt. Diese musst du im Laufe jedes Semester unaufgefordert einreichen.
  • Falls du den Antrag ausdruckst und von Hand ausfüllst: Kontrolliere, ob alle Formblätter/Formulare gut lesbar sind. Streiche Felder, die nicht zutreffen und achte darauf das Formblatt zu unterschreiben.
  • Reiche deine Unterlagen möglichst gesammelt ein.
  • Falls du den Antrag per Mail einreichst, füge deine Anlagen ausschließlich als PDF-Datei bei.
  • Sofern du das Formblatt 09 für deinen Weiterförderungsantrag nutzt: Achte darauf, dass du auch die Einkommenserklärungen deiner Eltern (Formblatt 03) mit Einkommensnachweisen einreichst.
  • Sieh bitte in den ersten sechs Wochen nach Antragstellung von Sachstandsanfragen in der BAföG-Stelle ab – diese kosten wertvolle Bearbeitungszeit
Weiter zur BAföG Digital